


Der Akro Yoga Kurs für Anfänger:
Du möchtest Akro Yoga gerne mal ausprobieren? Du möchtest mit deinem Partner gemeinsam etwas Neues entdecken?
In unserem Anfänger-Kurs geht es um spielerisches Ausprobieren, Vertrauensübungen und erste akrobatischen Übungen. Du wirst achtsam und sicher durch die ersten Schritte geführt. Du bekommst viele tolle Übungen mit an die Hand, die deine körperliche und mentale Gesundheit stärken.
Du verlässt in sicherem Rahmen deine Komfortzone, machst neue Erfahrungen – und fliegst! Technisch lernst du die Grundlagen für eine sichere Praxis als Base, Flyer und Spotter. Im Vordergrund steht der Spaß an der Bewegung und am gemeinsamen Ausprobieren.
Mitmachen können alle interessierten Erwachsenen mit und ohne Vorkenntnisse.
Komm gerne alleine oder mit Freunden; wir praktizieren in der Gruppe.
Teilnehmende sind für sich selbst verantwortlich und gehen rücksichtvoll mit den anderen um.
Bring gerne eine eigene Yogamatte oder Handtuch mit; es gibt aber auch Matten vor Ort.
Acro Yoga
Mit AcroYoga zur Kraft für Körper, Geist und die Beziehung zu anderen.
Bei einem Spaziergang durch Parks und Naherholungsgebiete sieht man immer mehr Menschen, die mit Freude AcroYoga praktizieren. Dabei handelt es sich nicht um eine klassische Sportart, sondern um ein ganzheitliches Konzept, das akrobatische Übungen mit innerer Ruhe, Balance und sogar meditativen Aspekten aus dem Yoga verbindet. So fördert AcroYoga nicht nur die körperliche, sondern auch die geistige Gesundheit.
Wie passen Akrobatik und Yoga zusammen?
Beim AcroYoga werden die Übungen als Partner- oder Gruppenübungen ausgeführt. Schon zum Aufwärmen gibt es viele tolle Partnerübungen. Hier bekommt ihr in unserem Workshop immer viele gute Ideen.
Wie ihr es aus dem Yoga kennt, übt ihr dann zuerst die sogenannten „Asanas“. Das sind im AcroYoga die Partnerübungen, mit denen man die einzelnen Stellungen übt. Man baut Vertrauen auf, lernt die Positionen kennen. Eine „Transition“ ist dann ein dynamischer Wechsel von einer Haltung in die andere. Neben dem Training erfordern diese Bewegungsabläufe Vertrauen, Konzentration und ein achtsames Miteinander, das auf gegenseitiger Kommunikation basiert.
Die Anfänge des AcroYoga gehen auf Krishnamacharya zurück. Der indische Yogalehrer leistete einen Beitrag zum modernen Yoga. Viele der heute als AcroYoga bekannten Übungen entwickelte er bereits 1938. Für ihn stand das „therapeutische Fliegen“ im Vordergrund. Den Namen AcroYoga benutzte er dafür natürlich noch nicht.
Die Magie des Fliegens
Das Kernelement der Acro-Yoga-Übungen ist das Fliegen. Damit ist gemeint, dass ein Partner den anderen in die Luft hebt und dieser – quasi fliegend – verschiedene Übungen (Transitions) ausführt oder Haltungen (Asanas) einnimmt. Die bekannteste Figur des AcroYoga heißt übrigens auch Flieger oder Frontbird.
Je mehr Techniken Flyer und Base beherrschen, desto größer werden die Freiheiten. Durch AcroYoga entsteht ein tiefes Vertrauen und etwas Neues und Einzigartiges zwischen den Partnern. Diese tiefe Verbindung ist der Schlüssel, um die Magie des Fliegens zu erleben.


Diese Personen gibt es beim AcroYoga:
– Base oder Basis: Person, die unten liegt
– Flyer oder Flieger: obere Person, die von der Base getragen wird
– Spotter: gibt Hilfestellung und beobachtet
Grundsätzlich sollten Base und Flyer die Rollen tauschen. Oft ist es aber so, dass die schwerere Person unten liegt. Die Base braucht genügend Kraft, um dem Fyler Sicherheit und Stabilität geben zu können.
AcroYoga ist ein kreatives und spielerisches Ganzkörpertraining. Körperlich sorgt diese Form des Yoga für mehr Beweglichkeit und trainiert Koordination, Gleichgewicht, Körperspannung und Konzentration. Die mentale Gesundheit wird durch Loslassen, (Selbst-)Vertrauen und Entspannung gefördert. AcroYoga vermittelt enorme Glücksgefühle und ermöglicht es, mit sich selbst und anderen in Kontakt zu kommen – nicht nur auf körperlicher Ebene.
AcroYoga Anfänger: Was ist zu beachten?
Als Acro Yoga Anfänger solltest du grundsätzlich körperlich gesund sein. Ein gewisses Maß an Beweglichkeit und Körperspannung ist hilfreich. Natürlich werden Beweglichkeit, Spannung und eine stabile Mitte durch die AcroYoga Praxis verbessert.
Keine Angst vor Körperkontakt zu haben, ist natürlich von Vorteil – und genau das trainierst du beim AcroYoga. Als Anfänger ist es oft hilfreich, eine bekannte und vertraute Person als Partner zu haben.
Der AcroYoga Einsteigerkurs:
Du möchtest AcroYoga gerne mal ausprobieren? Du möchtest mit deinem Partner gemeinsam was Neues entdecken?
In unserem Anfänger-Kurs geht es um spielerisches Ausprobieren, Vertrauensübungen und ersten akrobatischen Übungen. Du wirst achtsam und sicher durch die ersten Schritte geführt. Du bekommst viele tolle Übungen mit an die Hand, die deine körperliche und mentale Gesundheit stärken.
Vielleicht verlässt du in sicherem Rahmen etwas deine Komfortzone, machst neue Erfahrungen – und fliegst! Technisch lernst du die Grundlagen für eine sichere Praxis als Base, Flyer und Spotter. Im Vordergrund steht der Spaß an der Bewegung und am gemeinsamen Ausprobieren.
Teilnehmen können alle interessierten Erwachsenen mit und ohne Vorkenntnisse. Du kannst alleine oder mit Freunden kommen, wir üben in der Gruppe.
Die Teilnehmenden sind für sich selbst verantwortlich und gehen rücksichtsvoll miteinander um. Bring gerne deine eigene Yogamatte oder ein Handtuch mit; es gibt aber auch Matten vor Ort.